Gutex Thermowall-gf ist die schwerste Dämmplatte im Thermowall WDVS, die bereits in Dicken von 40 und 60 mm höchste Stabilität und Druckfestigkeit bietet – ideal für die direkte Beplankung auf Holzständern. Darüber hinaus eignet sie sich auch für massive Wände aus Holz oder Mauerwerk. Mit einer Wärmeleitfähigkeit von λD 0,043 W/mK sowie hervorragender Wärmespeicherkapazität reduziert Thermowall-gf den Energiebedarf und beugt einer Veralgung der Putzfassade vor. Zudem sorgt die diffusionsoffene, feuchtigkeitsregulierende Dämmplatte aus Holzfaser für ein gesundes Raumklima und einen verbesserten Schallschutz.
Zertifikate & Prüfsiegel
Nennwert Wärmeleitfähigkeit λD gemäss SIA 279
Die verputzbare Dämmplatte Thermowall-gf ist in Dicken von 40 und 60 mm erhältlich und kombiniert höchste Stabilität mit aussergewöhnlicher Druckfestigkeit. Mit Nut-und-Kamm-Profil ab 40 mm und einer Länge von bis zu 1.800 mm ist sie ideal für Holzständerkonstruktionen geeignet, da sie eine schnelle und präzise Verlegung ermöglicht und die Anzahl der Fugen reduziert. Für die Vorfertigung wird Thermowall-gf auch im Grossformat angeboten – stumpfkantig mit 1.250 mm Breite sowie bis zu 3.000 mm Länge und mit Nut-und-Kamm-Profil im Format 1.176 x 2.576 mm. Sie ist zudem die einzige Dämmplatte im Thermowall WDVS, die mit dem Format 60 x 600 x 1.800 mm speziell auf ein Rastermass von 83,3 cm ausgelegt ist. Diese Formate sorgen für eine effiziente Verarbeitung und stabile Konstruktionen. Zudem weist die Dämmplatte je cm Plattendicke eine höhere Feuerwiderstandsdauer auf als andere Thermowall-Platten, wodurch sie noch wirksamer zur Feuerwiderstandsfähigkeit geprüfter Wandaufbauten beiträgt.
Thermowall-gf unterstützt eine nachhaltige und langlebige Fassadenkonstruktion, denn die WDVS-Platte ist diffusionsoffenen und feuchtigkeitsregulierend. Ihr einschichtiges, homogenes Rohdichteprofil weist keine Lamellen an den Plattenstirnseiten auf und ermöglicht so eine gleichmässige und optimale Verputzbarkeit. Durch die Herstellung im Trockenverfahren werden Lignin-Ausblühungen vermieden, was die Verarbeitungsqualität zusätzlich verbessert. Gleichzeitig gewährleistet das Rohdichteprofil die dauerhafte Stabilität und hohe Dämmleistung der Thermowall-gf.
Hergestellt aus PEFC-zertifiziertem Holz, das ansonsten thermisch verwertet würde, trägt die Thermowall-gf zur Ressourcenschonung bei. Die natureplus-Zertifizierung bestätigt die baubiologische Unbedenklichkeit der Holzfaserdämmplatte. Am Ende ihres Lebenszyklus kann sie rückgebaut und sortenrein recycelt werden – ein weiterer Beitrag zu einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Bauweise.
Inhaltsstoffe
Detaillierte Informationen zur fachgerechten Montage und Befestigung sowie zum Putzauftrag liefern die Broschüren „Thermowall WDVS – verarbeiten“
Rohdichte ρ | ~ 185 kg/m³ |
Dampfdiffusion (μ) | 3 |
Nennwert Wärmeleitfähigkeit λD gemäss SIA 279 | 0,043 W/mK |
Druckspannung Festigkeit | ≥ 150 kPa |
Kurzzeitige Wasseraufnahme | ≤ 1 kg/m² |
Strömungswiderstand | ≥ 100 kPa s/m² |
Spezifische Wärmekapazität | 2100 J/kgK |
Brandverhalten Euroklasse nach DIN EN 13501-1 | E |
Plattenkennzeichnung | WF-EN13171-T5-WS1,0- DS(70,-)3-CS(10/Y)150-TR20- MU3-AFr100 |
Zugfestigkeit senkrecht zur Plattenebene | ≥ 20 kPa |