Gutex Ultratherm ist die nachhaltige Unterdachplatte Unterdachplatte mit patentierter Nut-Kamm-Profilierung, die höchsten Schutz vor Witterungseinflüssen und hervorragende Dämmleistung kombiniert. Sie ist sowohl regen- als auch hagelsicher und schützt zuverlässig vor Kälte und Hitze – dank ihrer hohen Wärmespeicherfähigkeit und einer niedrigen Wärmeleitfähigkeit, welche Konstruktionen mit geringer Aufbauhöhe ermöglicht. Die Diffusionsoffenheit und das ausgeprägte Feuchtespeichervermögen der ökologischen Unterdachplatte sorgen für bauphysikalische Sicherheit in Dach und Wand und fördern ein wohngesundes Innenraumklima.
Zertifikate & Prüfsiegel
Nennwert Wärmeleitfähigkeit λD gemäss SIA 279
Die Unterdachplatte Gutex Ultratherm punktet mit einem regensicheren, robusten Kantenprofil, das eine schnelle und sichere Verarbeitung ermöglicht. Die innovative Nut-Kamm-Verbindung leitet eindringendes Regenwasser von der oberflächenbündigen Stosskante gezielt auf die darunterliegende, abgeschrägte Platte. Durch diese Abschrägung bleibt das Wasser in sparrenparalleler Richtung von First bis Traufe, ohne seitlich abgelenkt zu werden – ein häufiges Problem bei herkömmlichen Profilierungen, das zu unerwarteten Leckagen an Bauteilanschlüssen wie Dachfenstern oder Kaminen führen kann. Zudem sorgt die Nut-Kamm-Verbindung für einen winddichten Abschluss und schützt die Dämmkonstruktion zuverlässig vor Kaltluft. Eine praktische Signierung auf der Feder zeigt an, ob die Platten präzise ineinandergesteckt sind und erleichtert so die Qualitätskontrolle.
Die umweltschonend hergestellte Ultratherm erfüllt ohne zusätzliche Verklebung bzw. Folienunterdach die Anforderungen an ein Unterdach für normale Beanspruchung und ist je nach Deckung ab 18° Dachneigung einsetzbar. Die Mindestneigung ist SIA 232/1 zu entnehmen. Die Platte aus ökologischer Holzfaser kann in unterschiedlichen Dicken kombiniert werden, was beispielsweise eine effiziente Überdämmung des Dachvorsprungs ermöglicht. Durch die Maßgenauigkeit und das einschichtige, homogene Rohdichteprofil minimiert Ultratherm Wärmebrücken und bietet zusätzlichen Schallschutz.
Inhaltsstoffe
Lagerung und Verarbeitung
Sparrenabstände
Maximale Achsmasse je nach Plattendicke:
Zuschnitt
Verlegung
Verwendbarkeit
Richtlinien Heissluftschweissen
Diese Verarbeitungsrichtlinien schützt Ultratherm vor einer Selbstentzündung. Die Verarbeitungsrichtlinien für Bahnen sind ebenfalls einzuhalten.
Rohdichte ρ | ~ 180 kg/m³ |
Dampfdiffusion (μ) | 3 |
Nennwert Wärmeleitfähigkeit λD gemäss SIA 279 | 0,042 W/mK |
Druckspannung Festigkeit | ≥ 150 kPa |
Kurzzeitige Wasseraufnahme | ≤ 1 kg/m² |
Strömungswiderstand | ≥ 100 kPa s/m² |
Spezifische Wärmekapazität | 2100 J/kgK |
Brandverhalten Euroklasse nach DIN EN 13501-1 | E |
Brandverhaltensgruppe nach VKF | RF3 |
Produktnorm International | EN 13171 |
Plattenkennzeichnung | WF-EN 13171-T5-WS1,0- CS(10/Y)150-TR20-MU3- AFr100 |
Zugfestigkeit senkrecht zur Plattenebene | ≥ 20 kPa |
Anwendung Gemäß Zvdh Regelwerk | UDP-A |