Bautafel | |
---|---|
Projekt |
Einfamilienhaus in Holzbauweise, Rheinau |
Bauherr |
privat |
Planer |
SPi Architektur & Design, Rheinau |
Holzbau | Robert Schaub AG, Andelfingen |
Holzfaserdämmung: | Gutex Dämmplatte DW, Gutex Thermowall-gf, Gutex Implio P, Rivestio |
Fotos |
Martin Granacher / Gutex |
Der naturnahen Umgebung – mit viel Waldfläche und dem Hochrhein vor der Tür – Rechnung tragend, wurde der Neubau mit dem Holzbauprofi und Generalunternehmer Robert Schaub AG als Holzbau konzipiert. Dank der Vorfertigung der Wand- und Deckenelemente im Werk in Andelfingen konnte das Wohnhaus in nur drei Wochen gestellt werden. Bei der Wahl der passenden Dämmung ließ man sich von den Holzfaserdämmstoffen von GUTEX überzeugen. Keine 50 km entfernt produziert das Familienunternehmen ökologische Dämmstoffe aus unbehandeltem Tannen- und Fichtenholz.
Dach und Wände sind mit Holzfaserdämmung bekleidet. Als Putzträgerplatte GUTEX Thermowall-gf kann das natürliche Material auch direkt verputzt werden. Im Bereich der vorgehängten hinterlüfteten Fassade an der Praxis dämmt die GUTEX Dämmplatte DW hinter der Holzschalung.
Für das Dach und die Dämmung der holzbeplankten Fassade im Bereich der Hauspraxis kam mit der GUTEX Dämmplatte DW sogar eine Dämmung aus 100 % Schweizer Holz zum Einsatz. Die bewährte Holzfaserdämmplatte bietet eine hohe Druckfestigkeit und robuste Oberfläche sowie stabile Nut-Kamm-Verbindungen. So werden Winddichtigkeit gefördert und Wärmebrücken minimiert.
Auch für die Putzfassade kam mit dem Wärmedämmverbundsystem Thermowall ein System von GUTEX zum Einsatz. Die 60 Millimeter dicke Putzträgerplatte GUTEX Thermowall-gf und ein darauf abgestimmtes und zugelassenes Putzsystem schaffen perfekte Synergien – sie schützen nicht nur zuverlässig vor winterlicher Kälte, sommerlicher Hitze und Schall, sondern sorgen auch für ein gesundes Wohnklima. Denn die einschichtigen, homogenen GUTEX Platten aus Holzfasern sind diffusionsoffen und feuchteregulierend.
Den gewerkeübergreifenden Anschluss der Kompaktfassade an Fenster und Türen ermöglicht die Systemlösung Implio P. Inklusive Rollladen- und Raffstorekästen sowie Laibungs- und Keilplatten ist das wind- und schlagregensichere Anschlusssystem die erste Wahl, wenn im Holz- oder Mauerwerksbau ein sicheres Komplettsystem für die zweite Dichtebene gefordert ist. Die kaschierten Oberflächen der holzfaserbasierten Laibungs- und Keilplatten bilden zusammen mit dem Abdichtsystem aus Dichtkleber und Fensterbankdichtband eine feuchteschützende Wanne. Dies funktioniert unabhängig von Fensterbank und Bordprofilen, welche als äußere Ebene nur noch einen zusätzlichen Witterungs- und mechanischen Schutz darstellt. D.h., sobald die Dämmung fertig angebracht ist, ist auch der kritische Fensteranschluss so weit abgedichtet, dass beim Gewerkeübergang kein Risiko besteht. Zum flexiblen Verkleiden von Rollläden und Raffstoren wird Gutex Implio P mit der Verkleidungsplatte Rivestio ergänzt, die im System überputzbar ist.
Nach der Befestigung der Laibungsplatte mit Dichtkleber erfolgt die Befestigung von Rollladen- bzw. Raffstorekasten. Als flexible Abdeckung kommt die Verkleidungsplatte Rivestio zum Einsatz. Auch im Bereich der Keilplatte wird mit Fugenkleber und Fensterbankdichtband abgedichtet. Abschließend wird das Bordprofil für die Fensterbank verklebt und die Fassade kann verputzt werden.
Das wind- und schlagregensichere Fensteranschluss-System Implio bietet den Vorteil, dass direkt mit dem Einbau der Dämmung der Fensteranschluss als zweite Dichtebene ausgeführt wird.
Im Inneren zeigen sich die Großzügigkeit des Holzbaus und seine Materialität. Störende Zugluft an den Fenstern ist dank der perfekten Anschlüsse ausgeschlossen.